


Peter Eichstädt ist 61 Jahre, spielt seit frühester Kindheit Klavier und komponierte bereits mit 13 erste eigene Stücke. Er ist Musikpädagoge und seit 1988 professioneller Musiker und Komponist. Unter anderem arbeitete er bei diversen Theaterinszenierungen mit und vertonte für Regisseure wie Philipp Besson und Christian Schlingensief.
Seit 1998 hat er sich wieder stärker der Musik für Kinder gewidmet, zahlreiche CDs produziert und mittlerweile 20 Musicalaufführungen für und vor allem mit Kindern realisiert, darunter Bastian und die Wölfe (2006), Paula und der Wunderwecker (2007) und Aladin und die Wunderlampe (2013), um nur einige zu nennen.
Seit 2006 komponiert er außerdem Filmmusik, so auch für den MDR und untermalt mit seinen Stücken vor allem Dokumentationen über Länder in Zentralasien und Europa.
Peter Eichstädt hat als Multi-Instrumentalist in einigen Cover-Bands gespielt und ist seit mittlerweile 30 Jahren sehr erfolgreich mit The Clogs unterwegs.
Er hat ein eigenes Tonstudio in Potsdam, wo er lebt und arbeitet.
Bianka Keil ist 47 Jahre und hat als Forstingenieurin und Waldpädagogin vielen Kindern und Erwachsenen auf Streifzügen durch den Wald die Zusammenhänge in der Natur erklärt. Sie war 14 Jahre lang Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Ameisenschutzwarte e.V. und verfasste hauptsächlich Fachartikel zum Thema Natur und hügelbauende Waldameisen. Ihr lag schon immer alles was krabbelt besonders am Herzen und so schrieb sie 2008 ein Märchen, dass Kindern vor allem die Angst vor Spinnen nehmen sollte.
Erst durch den Kontakt zu Peter Eichstädt 2022 kam es zur Idee, daraus ein Musical zu machen.
Bianka Keil singt seit 40 Jahren als Sopran in unterschiedlichsten Chören, spielt selbst Jagdhorn und hat durch ihr Engagement im Karnevalsvereins ihrer brandenburgischen Geburtsstadt seit 1995 Erfahrungen im Texten von Liedern.
Sie lebt mit ihrem Mann und noch zwei von insgesamt fünf Kindern in Hünxe am Niederrhein.